UNESCO – Entdecken Sie die Denkmäler Kroatiens!
- Nationalpark Plitvicer Seen – Dies ist ein Nationalpark mit reicher Flora und Fauna, der 16 Karstseen mit wunderschönen Wasserfällen umfasst. Die Einzigartigkeit dieses Ortes wird von zahlreichen Touristen bestätigt – es ist der meistbesuchte Nationalpark in Kroatien.
- Historisches Zentrum von Split mit dem Diokletianpalast – Dies ist eines der am besten erhaltenen Denkmäler römischer Architektur weltweit. Der Palast ist heute für Besucher geöffnet und eine beliebte Touristenattraktion. Der Diokletianpalast wurde 1979 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen, was seine Bedeutung als einzigartiges historisches Denkmal unterstreicht.
- Altstadt von Dubrovnik – Dubrovnik, die Perle der Adria, ist eine der bekanntesten Städte Kroatiens. Sein historisches Zentrum, umgeben von Verteidigungsmauern, wurde im selben Jahr wie das historische Zentrum von Split in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Eines der charakteristischsten Elemente Dubrovniks sind seine Verteidigungsmauern, die bis heute hervorragend erhalten sind. Ein Spaziergang auf den Mauern bietet nicht nur großartige Ausblicke auf die Stadt und das Meer, sondern auch die Möglichkeit, in die Geschichte einzutauchen und die Atmosphäre der Vergangenheit zu spüren.
- Historische Stadt Trogir – Trogir, in der Nähe von Split gelegen, ist bekannt für seine reiche Geschichte, schöne Architektur und malerische Lage. Seine Altstadt ist von Verteidigungsmauern umgeben und besitzt enge, gewundene Gassen, die zu charmanten Plätzen und historischen Gebäuden führen. Das wichtigste Denkmal in Trogir ist die Kathedrale des Heiligen Laurentius, die als eines der bedeutendsten Werke romanischer Architektur in Kroatien gilt.
- Euphrasius-Basilika in der Altstadt von Poreč – Der Basilikakomplex in Poreč ist eines der bedeutendsten sakralen Denkmäler Kroatiens. Er besteht aus drei Hauptgebäuden: der Euphrasius-Basilika, dem Baptisterium und dem Glockenturm. Es handelt sich um eine dreischiffige Basilika mit einer charakteristischen Apsis und Mosaiken, die biblische und religiöse Szenen darstellen. Das Innere der Basilika beeindruckt durch den Reichtum an architektonischen Details und Fresken. Der Basilikakomplex in Poreč wurde in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen, was seine Bedeutung als einzigartiges sakrales Denkmal unterstreicht.
- Kathedrale des Heiligen Jakob in Šibenik – Die Kathedrale in Šibenik wurde im 15. Jahrhundert erbaut und gilt als eines der bedeutendsten Werke gotischer Architektur in Europa. Ihr charakteristischstes Element ist die monumentale Fassade, die mit zahlreichen Skulpturen und Verzierungen geschmückt ist. Eines der bekanntesten Elemente der Kathedrale ist ihr Turm, genannt „Katedrala“ – einer der höchsten Steintürme Europas, der eine beeindruckende Höhe von 71 Metern erreicht. Seit 24 Jahren steht die Kathedrale auf der UNESCO-Welterbeliste.
- Starigradsko Polje – Dies ist ein Gebiet auf der Insel Hvar in Kroatien. Es ist eines der ältesten landwirtschaftlichen Felder Europas, das seit der Antike besteht. Das Feld ist in kleine Parzellen, sogenannte Chora, unterteilt, die durch Steinmauern getrennt sind. Viele Bauern verwenden dort immer noch traditionelle Anbaumethoden, wie die manuelle Ernte und die Nutzung natürlicher Bewässerungsmethoden. Um das Starigradsko Polje herum befinden sich die Ruinen der antiken Stadt Pharos, die eine der ersten griechischen Siedlungen auf der Insel Hvar war.
- Mittelalterliche Grabsteine (Stećci) – Stećci sind mittelalterliche Grabsteine, die auf Friedhöfen in Kroatien zu finden sind. Sie sind ein einzigartiges Element des kulturellen Erbes der Region. Oft sind sie mit geschnitzten Motiven wie Kreuzen, Pflanzen, Tieren und religiösen Symbolen verziert. Auf einigen Stećci finden sich Inschriften, die Informationen über die Verstorbenen, ihre Familien oder historische Ereignisse enthalten. Stećci sind für Historiker und Archäologen von großer Bedeutung. Sie wurden relativ kürzlich, nämlich erst 2016, in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.